Prof. Carl Küstner (1861 - 1934): "Dorf am Wasser", um 1910, Öl / Lwd., 50,5 x 65,5 cm, signiert unten rechts mit Ortsangabe München: "C. Küstner Mchn", Rahmen, Provenienz: Privatsammlung
Die wichtigsten Informationen zu Carl Küstner:
Prof. Carl Küstner (15. November 1861 Guntersblum - 18. Juni 1934 München), Schüler von
August Fink in München ab 1885 bis 1891 Studienreisen in die Schweiz, Oberbayern und an den Bodensee. Mitglied der Luitpold-Gruppe. Ab 1889 stetige Beteiligungen an der Internationalen Münchner Kunstausstellung im Glaspalast und an deutschlandweiten Ausstellungen. Küstner erhielt 1901 auf der Münchner Kunstausstellung die Medaille Erster Klasse und in den 1920er Jahren den Professorentitel. Carl Küstner malte überwiegend Landschaften - in der Anfangszeit sich noch stark an seinem Lehrer August Fink orientieren - fand er später schnell zu seinem bekannten eigenen Stil mit einer Vorliebe für den Farbdreiklang Grün - Hellblau - Rot und dekorativ-formalisierten ruhigen Landschaftskompositionen.
Werke von Carl Küstner befinden sich unter anderem im Besitz der Neuen Pinakothek München, in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München, im Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz sowie in der Albright Knox Art Gallery Buffalo, New York.
Quellen und weiterführende Literatur zu Carl Küstner:
Sie suchen mehr von Carl Küstner?
Alle Informationen zum Werk von Carl Küstner für Sie zusammengefasst:
Künstler: | Carl Küstner (1861 - 1934) |
Titel: | Dorf am Wasser |
Motiv: | Landschaft |
Datierung: | um 1910 |
Technik: | Öl |
Bildträger : | Leinwand |
Format: | 50,5 x 65,5 cm |
Signatur: | signiert |
Provenienz: | Privatbesitz |
Besonderheiten: |